"Wie man sich bettet so liegt man" - dieses Sprichwort gilt nicht nur für Matratzen, auch die richtige Bettdecke ist für einen guten und gesunden Schlaf entscheidend. Warm, atmungsaktiv, klimaausgleichend, feuchtigkeitsregulierend und vor allem leicht soll sie sein. Dazu tragen die verschiedensten Füllmaterialien bei: Daunen, Federn, Seide, Naturhaar und Mikrohohlfasern. Außerdem kann zwischen kuscheligen Winterdecken und leichten Sommerdecken sowie unter mehreren Größen gewählt werden. Doch egal wie die Wahl ausfällt, eine Bettdecke sollte von guter Qualität und auf die persönlichen Schlafbedürfnisse abgestimmt sein. Nachfolgend zum Bettdecke kaufen Tipps.
Gesunder Schlaf mit Daunen und Federbetten
Daunen- und Federbetten sind besonders wärmeisolierend, atmungsaktiv und bauschfähig, daher bieten sie einen optimalen Schlafkomfort. Neben reinen Daunen- und Federfüllungen gibt es auch Mischungen mit mehr oder weniger Daunenanteil. Doch was ist der Unterschied zwischen Daunen und Federn? Daunen werden aus dem Untergefieder von Enten und Gänsen gewonnen und haben keinen Kiel. Daher sind sie besonders weich, wärmend, anschmiegsam, temperaturausgleichend, feuchtigkeitsregulierend und atmungsaktiv. Federn dagegen werden aus dem Deckgefieder gewonnen und sind mit Kiel. Um denselben Wärmeeffekt wie bei Daunen zu gewinnen, muss das Füllgewicht größer sein, was das Gewicht der Decke erhöht. Sie sind ebenfalls atmungsaktiv, temperaturausgleichend und feuchtigkeitsregulierend. Bei den Mischungen heißt es: höherer Daunenanteil = besonders wärmend; höherer Federanteil = kühleres Schlafklima. Der Bezug von Daunen- und Federbetten ist aus dichtgewebter, hautsympathischer Baumwolle. Außerdem nimmt dieses Material sehr gut die Körperfeuchtigkeit auf, sodass die Füllung trocken bleibt. Den Komfort von Daunen- und Federbetten können selbst Allergiker und Asthmatiker genießen. Bezugsstoffe mit Anti-Milben-Ausrüstung schützen vor Milben- und Schimmelpilzbefall, zudem sind die Decken oft bis 60 Grad waschbar.
Die verschiedenen Steppungen und ihre Eigenschaften
Ballondecken wie früher finden immer weniger Verwendung, denn durch Steppungen kann die Füllung nicht verrutschen, da diese in einzelne Kammern verteilt ist. Ober- und Unterstoff sind durch Stege verbunden und verhindern dadurch Kältebrücken. Bettdecken gibt es mit Kassetten-, Karo-, Rauten- und Kreissteppung. Ideal für Sommerdecken sind Kassettensteppungen. Sie haben geschlossene und kleinere Abschnitte, die aufgrund von weniger Füllmaterial auch weniger wärmen. Bettdecken mit großen Kammern bieten sich für kältere Nächte an. Karo- und Rautensteppungen haben dieselben Eigenschaften. Eine Bettdecke mit Kreissteppung dagegen ist besonders anschmiegsam.
Bettdecken aus Naturhaar – auch bei moebel-made-in-germany erhältlich
Hier bieten sich luxuriöse Füllungen aus Kaschmir, Seide, feiner Schurwolle oder Mischungen aus Kaschmir und Schurwolle an. Diese Materialien sind außerordentlich weich und temperaturausgleichend, was verwöhnte Schläfer schätzen. Im Sommer verhindern diese Materialien das Schwitzen, während sie im Winter angenehm wärmen. Naturhaardecken sind ebenfalls mit Steppungen versehen und passen sich daher optimal dem Körper an. Die Bezüge sind in der Regel aus weichem Baumwollsatin. Diese Bettdecken können meist im Wollwaschprogramm bei 40 Grad gewaschen werden. Damit sie jedoch schön weich und voluminös bleiben, wird eine chemische Reinigung empfohlen.
Bettdecken aus Mikrofasern einfach online bestellen
Mikrofaserdecken eignen sich sehr gut für Allergiker und Asthmatiker, da sie teilweise bis 95 Grad - auf jeden Fall bis 60 Grad - waschbar sind. Als Füllung haben diese Decken atmungsaktive und klimaausgleichende Mikrofasern, wobei es qualitative Unterschiede gibt. Bei preisgünstigen Decken sind die Fasern locker eingefüllt und ballen sich nach längerer Nutzung zusammen. Dagegen haben hochwertige Decken eine Füllung aus lockeren und bauschfähigen Hohlfaserbällchen. Beim Bezugsstoff kann zwischen Polyester-Mikrofaser und Baumwolle mit Anti-Milben-Ausrüstung gewählt werden. Beide Materialien sind saugfähig und atmungsaktiv. Auch diese Bettdecken weisen Steppungen auf.
Diese 6 Tipps helfen Ihnen beim Kauf der richtigen Bettdecke
Zum Bettdecke kaufen Tipps sind wichtig, aber genauso wichtig sind Tipps zur Pflege.
- Daunen-, Feder- und Mikrofaserdecken sollten täglich gut aufgeschüttelt werden, damit die Füllung locker bleibt
- Egal welche Füllung, Bettdecken brauchen regelmäßiges Lüften an der frischen Luft
- Direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit dabei vermeiden
- Daunen-, Feder- und Naturhaardecken etwa alle zwei Jahre waschen, Mikrofaserdecken öfters
- Waschanleitung des Herstellers beachten
- Fasst die Waschmaschine weniger als sieben Kilogramm und ist kein Wäschetrockner vorhanden, die Deckbetten besser in die Bettenreinigung oder den Waschsalon geben
- Auf die Größe achten und auf ihr Schlafverhalten. Wenn Sie sich gern einlullen und etwa über 180 cm groß sind, ist die 155 x 220 cm Deckengröße besser geeignet, als die 135 x 200 cm
 
                        







































 
