Wenn das eigene Kind ins Krabbelalter kommt, kann man es keine Sekunde aus den Augen lassen. Die Kleinen möchten auf Entdeckungsreise gehen und ihre Umwelt genauesten unter die Lupe nehmen. Leider ist es im Alltag oft nicht möglich, seinen Schützling immer im Blick zu haben. Ein Laufgitter - auch Laufstall genannt - kann hierbei Abhilfe schaffen und eine große Erleichterung darstellen. In diesem Artikel werden drei Laufgitter vorgestellt, die in Deutschland hergestellt werden.
Wozu benötigt man ein Laufgitter?
Ein Laufgitter ist zumeist eine rechteckige Begrenzung, um einem Kleinkind einen geschützten Aufenthaltsort zu bieten. So ist das Kind nicht nur in Sicherheit, wenn sich das Elternteil für einen Augenblick etwas Anderem zuwenden muss, sondern das Kind bleibt bei Krabbel- und Laufversuchen auch in Sichtweite. Mithilfe der Gitterstäbe des Laufstalls kann sich das Kind außerdem hochziehen und durch die gepolsterte Laufunterlage werden Stürze abgefangen. Dementsprechend dient ein Laufgitter auch der Unterstützung der Laufversuche des Kindes.
Drei verschiedene Laufgitter aus deutscher Produktion
Schardt, Geuther und Sämann sind Hersteller, die sich auf Kindermöbel spezialisiert haben und ihre Möbel in Deutschland fertigen. Dadurch ist gewährleistet, dass deutsche und europäische Normen und Richtlinien eingehalten werden, um das Wohl der Kinder sicherzustellen. Nachfolgend wird jeweils ein Laufgitter der genannten Firmen genauer vorgestellt, um die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle miteinander zu vergleichen.
Laufgitter von Schardt
Bei der Unternehmenspolitik von Schardt wird unter anderem Umweltverträglichkeit großgeschrieben. So ist das Schardt Laufgitter Basic aus Buchholz aus heimischen Wäldern gefertigt und die Lackierung besteht aus einem lösungsmittelfreien Wasserlack. Kleinkinder, die ins Holz beißen, laufen somit auch nicht Gefahr, durch Splitter oder Schadstoffe geschädigt zu werden. Des Weiteren wird jedes von Schardt gefertigte Möbelstück und somit auch das Laufgitter Basic mit einem TÜV- Zertifikat versehen.
Der gepolsterte Boden des Laufgitters ist zweifach höhenverstellbar, wodurch das Kind bereits in einem sehr frühen Alter in das Laufgitter gelegt werden kann, ohne der Zugluft ausgesetzt zu werden. Die Unterlage besteht zu 100% aus einem Polyestervlies und ist bei 30°C waschbar.
Dank der vier feststellbaren Rollen kann das Laufgitter von Schardt einerseits flexibel von einem Erwachsenen verschoben werden, andererseits aber nicht selbstständig durch das Kleinkind bewegt werden.
Es gibt das Luafgitter von Schardt ausschließlich in der Größe 100 x 100 cm. Die Größe von 100 x 100 cm bietet dem Kind optimalen Freiraum. Allerdings nimmt das Laufgitter vor allem in kleinen Räumlichkeiten viel Platz weg. Mithilfe der Easy-Click Kunststoffecken kann das Laufgitter jedoch bei Bedarf sehr leicht zerlegt und wieder aufgebaut werden. Weiterhin positiv anzumerken ist der mitgelieferte Stoff und die gepolsterte Laufgittereinlage. Das quadratische Laufgitter ist in Weiß oder Naturholzfarbe erhältlich und ist mit dem Preis von unter 100 EUR ein Preisleistungssieger.
Laufgitter von Geuther
Da sämtliche Möbel von Geuther aus Buchenholz, welches aus europäischen Wäldern stammt, gefertigt werden, ist auch das Geuther - Laufgitter Belami Plus aus massiver Buche hergestellt. Zusätzlich sind die Kindermöbel des Herstellers TÜV geprüft. Überdies werden auch von Geuther nur umweltfreundliche und schadstofffreie Wasserlacke verwendet, um die Sicherheit des Kindes zu gewährleisten. Das Laufgitter von Geuther ist in vier unterschiedlichen Farben erhältlich: Grau, Weiß, Naturholz und Kolonial bzw. dunkelbraun.
Damit sich die Anschaffung des Laufgitters Belami Plus möglichst langfristig lohnt, ist es sogar dreifach höhenverstellbar. Somit kann man den Laufstall den individuellen Bedürfnissen optimal anpassen.
Der gepolsterte Folienboden ist leicht abwaschbar und kann bei 30°C gereinigt werden. Das Laufgitter selbst wird mithilfe von Steckverbindungen aufgebaut, wodurch das 97 x 97 cm große Laufgitter leicht platzsparend verstaut werden kann. Dank der vier verbauten Rollen ist die Bewegung des Laufgitters im aufgebauten Zustand zudem möglich. Der Folienboden ist mi unterschiedlichen Mustern wie z. B. Sterne, Lamas oder Schafe erhältlich. Der Preis beträgt aktuell rund 120 EUR.
Laufgitter von Sämann Kindermöbel
Wie alle anderen hier vorgestellten Produkte produziert auch Sämann seine Kindermöbel ausschließlich in Deutschland. Demnach enthält dieses Laufgitter von Sämann ebenfalls keine gesundheitsschädlichen oder gefährlichen Materialien und ist seit Januar 2019 sogar TÜV geprüft.
Der Laufstall ist zweifach höhenverstellbar, besitzt ebenfalls einen abwaschbaren Boden und lässt sich leicht auf- und abbauen. Die Höhenverstellung erfolgt über praktische Holzkomponenten, die an den Seiten befestigt werden und die Bodenplatten halten. Zudem passt das 75 x 100 cm große Laufgitter durch jede Tür und durch die gummierten Rollen wird eine besonders gute Beweglichkeit und eine große Stabilität erreicht. Alternativ hat der Hersteller Sämann auch die quadratische 100 x 100 cm Laufgittervariante im Angebot. Wer bereits eine passende Matratze hat, kann optional auch eine Bestellung ohne die Matratze über Amazon aufgeben. Das 75 x 100 cm Laufgitter mit Matratze kostet ca. 153 EUR und das 100 x 100 cm Laufgitter kostet überraschenderweise 143 EUR.
Welches ist das beste Laufgitter für Kinder?
Alle vorgestellten Laufgitter unterliegen höchsten europäischen Normen und sind somit bestens geeignet, um Kleinkinder in Sicherheit zu wissen. Des Weiteren sind die Laufställe durch die angebrachten Rollen und die leichte Montage sehr flexibel einsetzbar. Da sich die Laufgitter nur geringfügig voneinander unterscheiden, sollte je nach eigenen Bedürfnissen individuell entschieden werden. Die Vergleichstabelle gibt hierzu eine optimale Orientierungshilfe. Insgesamt lässt sich festhalten, dass bei der Herstellung aller drei Laufgitter letztlich, das Wohl des Kindes im Vordergrund stand. Die Wahl eines der hier genannten Laufställe kann demnach nicht schlecht ausfallen.
Laufgitter aus deutscher Herstellung im Vergleich
Schardt Laufgitter Basic | In Weiss | Mit Einlage Sternchen in Grau | 100 x 100 cm Geuther - Laufgitter Belami +, TÜV geprüft, höhenverstellbar, zerlegbar, gepolsterter Boden, Teppichrollen, groß, 97 x 97 cm, natur, Sterne Laufgitter weiß 75x100 Buche mit gummierten Rollen, stufenlose Bodenhöhe | TÜV geprüft 2019 | TÜV Thüringen | Laufstall Baby Sämann Laufgitter Buche weiß mit Matratze | Stufenlos verstellbar | 100 x 100 cm
159.00€
109.99€
169.95€
189.95€
159.00€
109.99€
169.95€
189.95€
23.01.2022 um 05:14 Uhr MEZ. 23.01.2022 um 05:01 Uhr MEZ. 23.01.2022 um 05:01 Uhr MEZ. 23.01.2022 um 05:01 Uhr MEZ.




Modell Preis
Preis inkl. 19% MwSt. 159.00€
Preis inkl. 19% MwSt. 109.99€
Preis inkl. 19% MwSt. 169.95€
Preis inkl. 19% MwSt. 189.95€Hersteller / Marke Details
Produktdetails
Produktdetails
Produktdetails
Produktdetails Hersteller / Marke Günstigster Preis
Preis inkl. 19% MwSt. 159.00€
Preis inkl. 19% MwSt. 109.99€
Preis inkl. 19% MwSt. 169.95€
Preis inkl. 19% MwSt. 189.95€Preisvergleich Letzte Preisaktualisierung








































Kommentar schreiben