So finden Sie die passende Winterdecke - ein Ratgeber
So finden Sie passende Winterdecken und Daunendecken für den Winter
Ratgeber wie man eine perfekte Winterbettdecke findet
Was ist eine Winterdecke überhaupt?
Im Frühling und Sommer genügt die leichte Zudecke aus Baumwolle. Wenn die Nächte kälter und länger werden, benötigt der Körper jedoch zusätzlichen Schutz. Dann kommt die Winterdecke zum Einsatz. Aus wärmenden Daunen oder Microfaser hergestellt, hält sie kühle Luftzüge ab und schafft auch bei Minusgraden einen hohen Schlafkomfort.
Winterdecken sind besonders dick und flauschig. Modelle aus Naturhaar halten besonders warm, während synthetische Decken sich für Allergiker eignen. Die Füllung der Decke hat einen wesentlichen Einfluss auf die Schlafqualität.
Die verschiedenen Füllungen einer Winterdecke
Winterdecken bestehen zumeist aus drei Füllungen: Naturhaar, Daunen oder Synthetikfasern. Während Daunen besonders warm und anschmiegsam ist, lassen sich synthetische Produkte einfacher reinigen. Naturhaar ist dafür besonders kuschelig und dick. Wer eine Allergie hat, wählt am besten eine Synthetik-Decke. Hochwertige Funktionsfasern ahmen die Eigenschaften der Daunen nach und schaffen ein angenehmes Schlaferlebnis. Einige Modelle sind sogar leichter als echte Daunendecken.
Tipp: Prüfsiegel von TÜV, Textiles Vertrauen und NOMITE berücksichtigen. Auch ein Blick in aktuelle Testmagazine gibt Aufschluss über die besten Winterdecken auf dem Markt.
So erkennt man eine hochwertige Winterdecke
Zuletzt muss auch der Schlafkomfort berücksichtigt werden. Wie gemütlich ist die Decke? Wird die Wärme gut isoliert oder schwitzt man? Auch das Material muss stimmen, denn ansonsten können Allergien und andere Probleme auftreten. Beim Waschen muss insbesondere bei Daunendecken vorsichtig vorgegangen werden. Wer hier die falsche Decke kauft, kauft unter Umständen doppelt.
Die Sauberkeit und Hygiene des Füllmaterials muss stimmen. Decken aus Naturhaar entsprechen nicht immer den Standards, da sich in den feinen Fasern Keime festsetzen können. Auch hier kann falsches Waschen irreparable Schäden verursachen.
Empfehlenswerte Daunen- und Mikrofaserdecken für den Winter
Premium-Mikrofaser-Bettdecke von etérea: Die Mikrofaser-Bettdecke von etérea aus 100-prozentigem Mikrofasergewebe und einer Füllung aus anitallergener Hohlfaser ist in verschiedenen Wärmegraden erhältlich – von leicht bis extrem war. Made in Germany, werden zur Herstellung hundert Prozent ökologische Stoffe verwendet.
Sleepling Premium-Luxus-Daunendecke: Ebenfalls Made in Germany, ist die Sleepling-Decke aus hochwertigem Mako-Daunenbatist gefertigt. Die hochwertige Kassetten-Steppung sorgt für hohen Komfort in kalten Winternächten. Die praktische Aufbewahrungstasche ist inklusive.
Centa-Star extra Aqua Aktiv Winterbett: In den größen 135 mal 200 Zentimeter und 155 mal 220 Zentimeter erhätlich, ist das praktische Duobett von Centa-Star für jeden Bedarf geeignet. Das Aqua Aktiv Winterbett besteht aus 100 Prozent Polyester und einem Baumwoll-Bezug. Die Decke ist pflegeleicht und für Allergiker geeignet.
Daunendecken eignen sich für Vielfrierer und Vielschwitzer gleichermaßen. Die warmen Daunen konservieren die Wärme und halten die Kälte draußen. Die Feuchtigkeit wird gespeichert, anstatt sich in der Decke festzusetzen.
Vorteile Vorteile einer Decke aus Schurwolle
Alternativ bietet sich auch eine Decke aus Schurwolle an. Das Naturhaar hat gute Wärmeeigenschaften und nimmt Feuchtigkeit schnell auf. Gute Felle kommen vom Kamel oder der Kaschmirziege. Der Nachteil: Decken aus Naturhaar können zumeist nicht selbst gewaschen werden. Wer sich für eine Echthaardecke entscheidet, muss diese also regelmäßig zur Reinigung bringen. Außerdem ist der Naturschutz ein Problem, welches es zu berücksichtigen gilt.
Übrigens: die Winterdecke sollte alle fünf bis sieben Jahre erneuert werden. Dann setzen sich unweigerliche Keime und andere Rückstände fest, die optisch ist nicht mehr frisch und der Schlafkomfort lässt nach. Decken aus Naturhaar müssen alle drei bis fünf Jahre gewechselt werden.
Bei Mikrofaserdecken bestehen allerdings große Qualitätsunterschiede. Der Begriff Mikrofaser ist nicht geschützt und darf deshalb ohne Qualitätskontrolle verwendet werden. Wer sich unsicher ist, lässt sich im örtlichen Fachgeschäft informieren. Nichts falsch machen können Sie mit klimaregulierenden Fasern, denn diese sind nicht nur warm und gemütlich, sie kompensieren selbst niedrige Temperaturen bis zu 15 Grad Celsius.
Wer nachts immer wieder kalte Füße hat, entscheidet sich für eine Decke mit Kassettensteppung. Die Variante ist überall gleichmäßig warm, indem die Steppung Kältebrücken verhinder. Am Fußende sind diese Decken zumeist stärker gefüllt und schaffen dadurch warme Zehen und einen angenehmen Nachtschlaf. Bei Bedarf kann eine zusätzliche Kuscheldecke über das Fußende des Bettes gelegt werden, damit die Füße im Zweifelsfall warm eingepackt sind.
Das Gewicht einer Winterdecke
Manche mögen eine leichte Decke, die kaum zu spüren ist, andere genießen die angenehme Schwere einer gefüllten Daunendecke. Nicht jedes Material benötigt allerdings dieselbe Menge Füllstoff für das gleiche Gewicht. So erreichen 500 Gramm Daunen denselben Wärmeeffekt wie 4000 Gramm Federn. Noch leichter sind Eiderdaunen, die besonders gute Eigenschaften haben.
Welches Gewicht das richtige ist, hängt vom persönlichen Geschmack ab. Entscheidend ist, dass Sie sich unter der Decke wohlfühlen und sich nicht erdrückt oder schlecht zugedeckt füllen. Wer sich am morgen ausgeruht und munter fühlt, hat in jedem Fall alles richtig gemacht.
Die Optik einer Winterdecke
Ob buntes Karomuster oder weiße Daunendecke in Krankenhausoptik: Beim Aussehen der Decke entscheidet alleine Ihr persönlicher Geschmack. Wählen Sie eine Decke, die optisch zum restlichen Bettzeug passt und Ihnen ein wohliges Gefühl vermittelt.
Daunendecken eignen sich für Vielfrierer und Vielschwitzer gleichermaßen. Die warmen Daunen konservieren die Wärme und halten die Kälte draußen. Die Feuchtigkeit wird gespeichert, anstatt sich in der Decke festzusetzen.
Winterdecken in der Qualität made in Germany im Vergleich
Etérea Mikrofaser Steppbett Steppdecke Winterdecke | Gesamtgewicht: 1500g Warm | 135 x 200 cm sleepling Premium Luxus Daunendecke Made in Germany aus 100% silberweißen Gänsedaunen | 135 - 200 x 200 cm Centa-Star extra Aqua Aktiv Winterbett (Duobett) | 135 x 200 cm
36.95€
169.99€
89.95€
Antiallergene Hohlfaser
Silberweiße Gänsedaunen, Klasse 1
OptiFill Markenfaser
Steppkaros
Steppkaros
Steppnähte
36.95€
169.99€
89.95€
23.01.2022 um 05:07 Uhr MEZ. 23.01.2022 um 05:07 Uhr MEZ. 23.01.2022 um 05:42 Uhr MEZ.



Modell Preis
Preis inkl. 19% MwSt. 36.95€
Preis inkl. 19% MwSt. 169.99€
Preis inkl. 19% MwSt. 89.95€Hersteller / Marke Füllung Versteppung Details
Produktdetails
Produktdetails
Produktdetails Günstigster Preis
Preis inkl. 19% MwSt. 36.95€
Preis inkl. 19% MwSt. 169.99€
Preis inkl. 19% MwSt. 89.95€Preisvergleich Letzte Preisaktualisierung








































Kommentar schreiben